Mausolée: das Buch

source: hood1

Auf Allcity.fr entdeckte ich einen Artikel zu Leks & Sowat’s Buch Mausolée: le livre.

Die französischen Writer Lek und Sowat entdeckten im August 2010 einen verlassenen Supermarkt nebst dazugehörigem Parkhaus im Pariser Norden. Auf einer Fläche von unfassbaren 40.000 m², die sich über mehrere, teilweise unbeleuchtete unterirdische Etagen erstecken, fanden die beiden Künstler ungeahnte Massen an Flächen. In den riesigen Hallen schliefen, wohnten und lebten hunderte Obdachlose, bis die Polizei die Flächen räumte.

Ein Jahr lang malten und gestalteten die beiden Künstler die Flächen, malten fast jeden Tag unter größter Geheimhaltung und veränderten die Atmosphäre und Optik des gesamten Geländes. Unter Mitwirkung von über vierzig französische Writern, von der ältesten bis zur jünsten Generation der Szene, und anderen Künstlern verwandelten sie innerhalb von einer Woche die Flächen in einen enizigartigen Ort, ein Art Tempel der Underground-Kultur und Graffitikunst. Begleitet von Fotografen entstand dabei ein ausgesprochen beeindruckendes Video zum Projekt, zu finden auf YouTube.

Zusammengefasst zu einem Buch zeigt es auf 240 Seiten den Entstehungsprozess und dokumentiert die entstandenen Werke der vielen Teilnehmer. Im Buch vertreten sind unter anderem Apostel, Bims, Blo, Bom.k, Boyane, Brusk, DEAP, Dem189, fleo, Gris1, Hobz, Honda, Jayone, Jaws, Kan , Katre, Lek, Monsieur Qui, O’Clock, Wave, The Outsider, Rems, Romi, Sambre, Seth, Siao Skio, SMO, Sowat, SpeI, Swiz und Tcheko.

Das Buch soll 39 € kosten und ist bereits veröffentlicht, allerdings in Frankreich. Auf allcity.fr ist es zu bestellen, natürlich auch in allen Buchläden zu ordern.

Mausolée Résidence artistique sauvage
256 Seiten, Format 24 x 34 cm
Preis: 39 € / ISBN : 978-286227- 717-2
Verlag: editionsalternatives.com